Europäische Oberschule Hartmannsdorf

Was macht unsere Schule aus

MIT + MIR:

MITreden + MITerleben + MITgestalten ist ein Leitgedanke unserer Schule. Ihm folgend entstand in den letzten Jahren das Konzept unserer Schule mit drei Säulen:

  • OBERSCHULE: Grundorientierung am sächsischen Lehrplan mit dem Ziel den bestmöglichen Abschluss für alle zu ermöglichen.

Wir arbeiten in Unterrichtsblöcken. Damit haben die Kinder maximal 4 verschiedene Unterrichtsfächer am Tag. In den gemeinsamen Lern- und Teamzeiten haben alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit ihre Aufgaben zu erledigen, mit Klassenkameraden zu lernen, den Kontakt zu den Fachlehrern nochmals zu suchen. Verschiedene Ganztagsangebote sowie besondere Förderangebote (LRS, Dyskalkulie, Englisch) finden eingebettet in den Unterrichtstag statt.

In einer Klasse lernen maximal 24 Schülerinnen und Schüler.

Wir arbeiten eng mit der Jugendkunstschule Waldenburg zusammen. Sie ist eine der größten Musikschulen der Region und gehört mit zu unserem Trägerverein. Die Kollegen sichern unseren Musikunterricht und bieten Instrumental- sowie Bandunterricht (auch einzeln) an.

  • BERUFSORIENTIERUNG: Dieses Unterrichtsfach erleben die Kinder ab der 5. Klasse. In enger Kooperation mit über 30 Unternehmen des Ortes erlernen sie grundlegendes über die einzelnen Berufsfelder und erleben die Arbeit in den Unternehmen im Rahmen unserer Firmenentdeckertage.

In Klasse 7 und 8 finden für die Schülerinnen und Schüler die Praxistage statt. In vier längeren Praxiseinheiten haben die Schüler die Möglichkeit vier Berufsfelder kennenzulernen. In Klasse 9 findet ein weiteres Praktikum statt.

Ergänzt werden die Angebote zur Berufsorientierung durch Exkursionen, Betriebsbesichtigungen sowie Besuche in weiterführenden Schulen. Hierbei unterstützt uns tatkräftig unsere Praxisberaterin.

Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit Agentur für Arbeit.

  • EUROPÄISCH: Unsere Schule pflegt eine Partnerschaft zu einer tschechischen Schule. Durch die räumliche Nähe sind gegenseitige Besuche sowie gemeinsame Projekte gut möglich. Die Begegnungssprache ist an dieser Stelle Englisch.

    Das macht unsere Schulumgebung besonders
  • Die Schule befindet sich auf einem großen, teilweise bewaldeten Grundstück mitten in Hartmannsdorf.
  • Hier gibt es noch viel Potential, den Außenbereich zu gestalten, mit Sitzgruppen schöne Ecken zu schaffen. Dieser Aufgabe widmet sich gerade eine Schülergruppe.
  • Hartmannsdorf selbst hat ca. 4500 Einwohner. Es verfügt über eine gute Infrastruktur und hat sich zu einem bedeutenden Wirtschaftsstandort entwickelt.
  • Im Moment wird eine neue große Mehrzweckhalle neben dem Freibad gebaut, die die Schule dann ebenfalls nutzen wird.
  • Wir fühlen uns in der Gemeinde gut aufgehoben.

    Wissenswertes
  • Die Schule befindet sich in freier Trägerschaft. Trägerverein ist der Trägerverein Europäisches Gymnasium Waldenburg e.V.
  • Ihm ist es in Zusammenarbeit mit einigen Unternehmen aus Hartmannsdorf zu verdanken, dass es im Ort seit 2010 überhaupt wieder eine Oberschule gibt.
  • Als freier Träger werden wir nur teilweise vom Freistaat Sachsen finanziert und sind verpflichtet ein Schulgeld zu erheben. Dieses beläuft sich aktuell auf 150€.
  • Hartmannsdorf ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln aus Chemnitz und den umliegenden gelegenen Ortschaften gut erreichbar. Die Haltestellen befinden sich in unmittelbarer Schulnähe.
  • Zurzeit beziehen wir die Schulspeisung über die Firma „Hänchen“.
  • Unsere Schüler haben die Möglichkeit ein Schließfach in der Schule zu mieten.
  • Bei uns gibt es keine Schuluniform.