
Was macht die Europäische Oberschule Waldenburg aus?
Ganztagsschule
Der Schulalltag an der Europäischen Oberschule Waldenburg ist wesentlich durch den Ganztagscharakter geprägt. An jedem Wochentag wechseln sich Unterrichtszeiten, Zeiten der Freizeitbetreuung, Förderunterricht und betreute Hausaufgabenzeiten ab. Den unterschiedlichen Begabungen und Talenten kann in den vielfältigen
Ganztagsangeboten nachgegangen werden – ob musikalisch, künstlerisch, naturwissenschaftlich, sportlich oder sprachlich interessiert, es ist für Jede/n etwas dabei.
Hauptaugenmerk liegt ebenfalls auf der Förderung von Kindern mit LRS und anderen Defiziten sowie die Unterstützung schulinterner Projekte, wie Werkstattarbeit oder Projektwochen. Die Schülerinnen und Schüler können in Projekten der Gesundheitserziehung wisssenswertes über gesunde Ernährung oder körperliche Betätigung lernen sowie verschiedene AG-Tätigkeiten besuchen.
Berufsorientierung
Dieses Unterrichtsfach erleben die Schüler ab der 5. Klasse. In enger Kooperation mit Unternehmen aus der Region erlernen Sie grundlegendes über die einzelnen Berufsfelder und erleben die Arbeit in den Unternehmen im Rahmen unserer Firmenentdeckertage und der Berufspraktika.
Internationaler Charakter
Sprache wird bei uns nicht nur gelernt sondern erlebt. So unterrichten zahlreiche Muttersprachler die angebotenen Sprachen und den Schülern werden regelmäßig Exkursionen und Freizeiten in die verschiedenen Länder angeboten.
Sportliches Profil
Seit dem Schuljahr 2022/23 bieten wir das erweiterte Schulfach „Sport-und Bewegungserziehung“ an. Durch das Schulverbundsystem mit dem Chemniter FC und dem SV Waldenburg sollen sportinteressierte Kinder in den Breitensport integriert und ein breites und vielfältiges Bewegungsangebot ermöglicht werden. Durch die Integrierung dieses Faches in den Stundenplan, erhöht sich die Anzahl der Sportstunden.
Kleine Klassen
Individualitätsförderung und eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung sind Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit an unserer Schule. Den/die einzelne/n Schüler/in sehen und auch wahrnehmen, fördern und unterstützen, hat bei uns höchste Priorität. Kleine Klassenstärken von maximal 22 Schüler/innen sind daher an unsere Schule ein entscheidendes Kriterium.
Musikunterricht der besonderen Form
In Kooperation mit der angegliederten Jugendkunstschule bieten wir in den Klassenstufen 5 und 6 eine besondere Form des Musikunterrichts in Band- bzw. Bläserklassen an. Die Schüler/innen erlernen jeweils ein Band- oder Blasinstrument individuell und erfahren, wie es ist, dieses Instrument in einer Band oder einem Ensemble zu spielen.
Ferienbetreuung
Hast du keinen Plan für die Ferien? Dann mach doch bei uns mit! Ob Klettern, Basteln, Schulkino oder Abenteuerausflüge – in unserem Ferienprogramm findest du immer etwas, was dir gefällt. Das Programm ist jedes Mal ein bisschen anders, doch immer spannend. Melde dich für eine ganze Woche oder nur für bestimmte Tage an.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite : https://www.eos-wabu.de/